Mit Pumuckl gegen Coronastress


Wütend, müde, traurig
Mit Pumuckl gegen Coronastress
L Julia/shutterstock.com

Die Coronapandemie ist für Kinder besonders schlimm. Unsicherheit und Ängste bestimmen ihr Leben, viele entwickeln psychische Probleme. Jetzt hilft ihnen der Pumuckl, besser mit Stress, Wut im Bauch und Traurigkeit klarzukommen.

Kinder werden depressiv

Auch wenn sich die Lage inzwischen etwas entspannt hat – die Pandemie ist noch nicht vorbei. Expert*innen warnen schon vor einer vierten Welle, und in vielen Bereichen des täglichen Lebens gibt es noch immer Einschränkungen. Besonders stark spüren das die Kinder. Mit psychischen Folgen: Kinderärzt*innen berichten, dass immer mehr Jungen und Mädchen depressive Verstimmungen oder Verhaltensauffälligkeiten zeigen.

Magazin für Kinder, Booklet für Eltern

Damit die Kinder besser mit dem Pandemiestress zurechtkommen, hat das Bayerische Gesundheitsministerium eine Kampagne gestartet und den Pumuckl hervorgezaubert. Der beliebte rothaarige Kobold, bekannt aus Kinderbüchern und TV-Serien, steht jetzt ganz im Dienst der Coronabewältigung. In einem von Psycholog*innen und Ärzt*innen erarbeitetem Magazin beschreibt er, wo Gefühle herkommen und wie man mit Traurigkeit oder Wut besser umgeht. Es kommen Kinder zu Wort, die berichten, was sie tun, wenn sie heftige Gefühle haben.

Das Magazin gibt es in zwei Versionen, einmal auf ältere Kinder zugeschnitten und einmal auf die Kleinen. Ein extra Booklet mit Informationen und Hilfsangeboten ist für die Eltern gedacht.

In vielen Sprachen erhältlich

Heft und Booklet sind in verschiedenen Sprachen erhältlich (Deutsch, Arabisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch und Türkisch). In Bayern bekommt man das Pumuckl-Heft kostenlos in Apotheken und bei Kinderärzt*innen. Wer will, kann sich ein Exemplar auch per Post schicken lassen oder direkt im Internet herunterladen (www.muckl-mag.de).

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

News

Schwangerschaftstest: Das ist wichtig
Schwangerschaftstest: Das ist wichtig

Damit keine Fehler passieren

Schwanger oder nicht? Das nachzuweisen ist heute ganz einfach: Man hält einen Teststreifen in den Urin und liest das Resultat im Display ab. Für ein zuverlässiges Ergebnis muss allerdings allerhand beachtet werden.    mehr

Depressionen bei Männern erkennen
Mann sitzt mit Whiskyglas inhalbdunkler Küche und starrrt ins Leere

Blind für Gefühle?

Depressionen werden bei Männern oft nicht diagnostiziert. Das liegt nicht nur daran, dass die Vertreter des „starken Geschlechts“ psychische Probleme ungern zugeben. Männer haben häufig auch andere depressive Symptome als Frauen.   mehr

Babyhaut: Weniger ist mehr
Baby wird gebadet.

Pflege für die Kleinsten

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.   mehr

Herbstzeit ist Pilzzeit
Herbstzeit ist Pilzzeit

Vorsicht vor Vergiftungen

Die Medizinische Hochschule Hannover warnt: Pilzvergiftungen nehmen zu – vor allem durch den Knollenblätterpilz.    mehr

Magnesiumölspray gegen Krämpfe?
Magnesiumölspray gegen Krämpfe?

Von Dr. Internet empfohlen

Von Wadenkrämpfen bis Schlafmangel: Viele Menschen schwören auf Magnesium. Laut Internet soll der Mineralstoff besonders schnell wirken, wenn man ihn als Öl auf die Haut sprüht. Stimmt das?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im September

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Alte Apotheke in Rissen
Inhaber Stefan Moog
Telefon 040/81 22 03
Fax 040/41 11 57 77
E-Mail alte-apotheke-rissen@gmx.de